Vortrag: Fortbildung „Krankenhaushygiene“
Was sind die besonderen baulichen Anforderungen an Krankenhäuser, wenn es um Hygiene geht? In ihrer mehrtägigen Fortbildung beleuchtet die Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. (DGKH) genau dieses Thema. Die „bauliche und technische Hygiene“ steht im Mittelpunkt der Fachveranstaltung der Bundesärztekammer, die vom 22. bis 25. September 25 vor allem Ärztinnen und Ärzte nach Dortmund lockt.
Was es aus Sicht von Architektinnen und Architekten ganz konkret zu beachten gilt, vertieft unser Geschäftsführer Florian Krampe am ersten Veranstaltungstag. Die Teilnehmenden erwarten wichtige Hinweise zur Bauplanung, Bauausführung und zum Betrieb von hygienerelevanten Gewerken wie beispielsweise Wasser und Abwasser, Abfall, Raumluft sowie Klimatechnik.
In seinem Vortrag geht Florian Krampe auf die baulichen Anforderungen unterschiedlicher medizinischer Bereiche ein. Dazu zählen Stationen genauso wie OPs, aber auch medizinische Flächen für Endoskopie, Immunsuppression, Intensivmedizin, Dialyse, Physiotherapie und Isoliereinrichtungen.
Weitere Referierende
Dr. med. Jürgen Gebel (Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit, Universitätskliniken Bonn), Malte Hunold (Normec Hybeta GmbH, Münster), Adelheid Jones (Köln), Dr. med. Friederike Lemm (Katholisches Klinikum Bochum), Dr. med. Nina Parohl (HyKoMed GmbH, Dortmund), Dirk Pelzer (Normec Hybeta GmbH, Münster), Prof. Dr. med. Prof. h.c. (MNG) Walter Popp (HyKoMed GmbH, Dortmund), Helge Schunk (Normec Hybeta GmbH, Münster) und Klaus Wiese (St. Johannes Hospital, Dortmund).
Programm
-Krankenhausbau aus Sicht eines Hygienikers – Bauliche Anforderungen an medizinische Einrichtungen (Walter Popp)
-Einteilung von Abfällen/ Abwasser im Krankenhaus, Entsorgungskonzepte (Nina Parohl)
-Anforderungen an Raumluft und Raumlufttechnik und deren Abnahme (Dirk Pelzer, Helge Schunk)
-Krankenhausbau aus Sicht von Architekten (Florian Krampe)
-Aufbereitung von Medizinprodukten und AEMP (Adelheid Jones, Klaus Wiese)
-Renovierung und Umbaumaßnahmen im Krankenhaus (Friederike Lemm)
-Wasserversorgung im Krankenhaus einschließlich Überwachung, Badebecken, Physiotherapie, Trinkbrunnen usw. (Nina Parohl)
-Reinigung und Desinfektion (Friederike Lemm)
-Wasserversorgung im Krankenhaus (Nina Parohl)
-Praktische Übungen (Nina Parohl)
-Desinfektionsmittel – Testung, RKI- und VAH-Listen (Jürgen Gebel)
-Validierung im Bereich der ZSVA und Endoskopie (Malte Hunold)
Krankenhaushygiene
Fortbildung der Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. (DGKH) vom 22.-25. September 2025
Tagungsort
MVZ Dr. Eberhard & Partner Dortmund
