Aktuelles

August 2025: In einem Ärztehaus im Nordosten Berlins haben wir auf rund 350 Quadratmetern eine radiologische Praxis modernisiert, die in der vierten Etage eines Gebäudes aus den 1990er Jahren ansässig ist. Ein besonderes Highlight des Projekts war der Einbau eines hochmodernen MRT-Geräts der neuesten Generation. Dieses innovative Modell ermöglichte eine flexible Installation – ganz ohne statische Eingriffe. Die umfassende Umgestaltung erfolgte im laufenden Betrieb und unter hohem Zeitdruck: Von März bis Juli 2025 hat unser Team die Praxis auf den neuesten Stand gebracht.

Mehr erfahren

August 2025: Florian Krampe spricht am 22. September 2025 anlässlich der Fortbildung der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V. (DGKH) zum Thema „Bauliche und technische Hygiene“. Die Veranstaltung findet in Dortmund statt. Schwerpunkt des Vortrags sind der Krankenhausbau und hygienische Anforderungen aus Sicht der Architektenschaft.

Mehr erfahren

Juli 2025: Mit dem Förderbescheid des Landes Nordrhein-Westfalen im Januar 2025 war ein wichtiger Meilenstein erreicht. Nun starten auch die Bauarbeiten an den Bildungsstätten Ardeystraße und Hansemann der Handwerkskammer Dortmund. Als verantwortliche Architekten freuen wir uns, diesen Wandel aktiv zu gestalten und die Modernisierung umzusetzen.

Mehr erfahren

Juni 2025:  Neueste Ergebnisse aus Forschung, Wissenschaft und Praxis erwarten Teilnehmende bei der Fachtagung Gesundheitsbauten am 11. September 2025 in Braunschweig. Als Referent ist auch unser Geschäftsführer Florian Krampe mit an Bord. Geplant ist außerdem eine Besichtigung des „Patientenzimmers der Zukunft“ im Städtischen Klinikum Braunschweig.

Mehr erfahren

Juni 2025: Beim deutschlandweiten Tag der Architektur (TdA) sind wir in diesem Jahr mit der Bildungseinrichtung der Handwerkskammer Dortmund dabei. Die Fassade und das Dach des rund 50 Jahre alten Bildungszentrums haben wir 2024 energetisch saniert. Ein besonderes Highlight ist die neue Dachterrasse mit Blick auf Dortmund und den Signal Iduna Park.

Mehr erfahren

Mai 2025: Auch in diesem Jahr hieß es: Laufschuhe an und Teamgeist zeigen. Beim diesjährigen St. Elisabeth Firmenlauf fiel abends der Startschuss – und natürlich war auch unser Laufteam mit voller Energie am Start.

Mehr erfahren

April 2025: Ein ehemaliger Flakbunker als Vorbild für klimagerechtes Bauen? Klingt unwahrscheinlich – ist aber Realität mitten in Hamburg. Jürgen Schmidt (Foto re.) und Daniela O’Connell (Foto 3. v. re.) konnten sich Anfang April anlässlich des Erfa(hrungsaustausch)-Kreises „Planer am Bau“ selbst ein Bild vom neuen grünen Bunker St. Pauli machen. Auf der Agenda der Erfa-Kreis-Tagung standen an diesem Wochenende außerdem Aktuelles aus den teilnehmenden Büros, Projekt-Highlights, neue Urteile und Gesetze, sowie Trends zu BIM, Qualitätssicherung, IT-Tools, Social Media und mehr.

Mehr erfahren

April 2025: Die Stadt Dortmund suchte neue Konzepte für Modellhaltestellen – und wir waren eingeladen, unsere Ideen einzubringen. Am Beispiel der Haltestellen Ofenstraße und Ottostraße entwickelten wir einen modularen Entwurf, der sich flexibel an verschiedene städtebauliche Kontexte anpasst. Unser Konzept kombiniert robuste Materialien mit warmem Holz und setzt auf Nachhaltigkeit – unter anderem mit einem begrünten Biodiversitätsdach und wiederverwendbaren Bauteilen. Wir freuen uns, dass unser Entwurf in die zweite Runde kam.

Mehr erfahren

April 2025: Nach dem Absolvieren der entsprechenden Fortbildungsseminare und der geforderter Berufspraxis ist es nun offiziell – Moritz Exner trägt den Titel „Architekt“, bestätigt durch die Mitgliedschaftsurkunde der Architektenkammer NRW. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch!

Mehr erfahren
Moritz Exner

März 2025: In einem Ärztehaus im Nordosten Berlins modernisieren wir auf rund 350 Quadratmetern eine radiologische Praxis, die in der vierten Etage eines Gebäudes aus den 1990er Jahren ansässig ist. Ein besonderes Highlight des Projekts ist der Einbau eines hochmodernen MRT-Geräts der neuesten Generation. Dieses innovative Modell ermöglicht eine flexible Installation – ganz ohne statische Eingriffe. Die umfassende Umgestaltung erfolgt im laufenden Betrieb und unter hohem Zeitdruck: Bis Juli 2025 bringen wir die Praxis auf den neuesten Stand.

Mehr erfahren